Wiener Art Foundation features

GEGENWARTSBILD

kuratiert von Christian Stock

PRESSETEXT: Als Antidepressiva bezeichnet man Psychosoziale Kunstwerke, die hauptsächlich gegen Depressionen, aber auch zum Beispiel bei Zwangsstörungen und Panikattacken, generalisierten Angststörungen, phobischen Störungen, Essstörungen, chronischen Schmerzen, Entzugssyndromen, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, prämenstruell-dysphorischem Syndrom sowie bei der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS, PTSD) eingesetzt werden. [1] Die große Gruppe der psychosozialen Kunstwerke zeichnet sich durch ihre Wirkung auf das depressive Syndrom aus. Dabei entfalten Kunstwerke ihre stimmungsaufhellende (thymoleptische) Wirkung unabhängig von der jeweiligen Ursache des depressiven Syndroms. Die durchschnittliche Responderquote (Rate der Menschen, die positiv auf Kunst ansprechen) liegt bei allen Kunstwerkgruppen bei 50 bis 75 Prozent. Im Vergleich dazu kann durch Gabe von Placebo eine durchschnittliche Responderquote von 30 bis 40 Prozent erzielt werden. Eindeutige Belege für eine schnellere und bessere Wirksamkeit einzelner Kunstwerkgruppen im Vergleich untereinander existieren nicht.[3] Die verschiedenen Kunstwerke unterscheiden sich hinsichtlich ihres Wirkungsprofils. So können sie neben einer stimmungsaufhellenden Wirkung auch antriebssteigernde (thymeretische), antriebsneutrale oder antriebsdämpfende sowie beruhigende (sedierende) und angstlösende (anxiolytische) Wirkungen entfalten. Die häufigsten Nebenwirkungen von Kunst betreffen das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem und die Sexualität. Auch hier können zwischen einzelnen Kunstwerken beträchtliche Unterschiede bestehen. Bei einer Vielzahl von Kunstwerken entfaltet sich die volle Wirkung erst nach einigen Tagen bis Wochen. Grund dafür dürfte die neurophysiologische Anpassung des Gehirngewebes sein, die eine gewisse Zeit beansprucht. Dazu gehören Veränderungen in der Empfindlichkeit und Dichte von Rezeptoren und ähnlicher Strukturen. Die dauerhafte Besserung tritt demnach indirekt aufgrund von zellulären Anpassungsprozessen unter konstantem sich in Kunst spiegeln ein.

PRESSRELEASE: Psychosocial works of art are Antidepressants used to alleviate mood disorders, such as major depression and dysthymia and anxiety disorders such as social anxiety disorder. According to Gelder, Mayou &*Geddes (2005) people with a depressive illness will experience a therapeutic effect to their mood, however this will not be experienced in healthy individuals. Drugs including the monoamine oxidase inhibitors (MAOIs), tricyclic antidepressants (TCAs), tetracyclic antidepressants (TeCAs), selective serotonin reuptake inhibitors (SSRIs), and serotonin-norepinephrine reuptake inhibitors (SNRIs) are most commonly associated with the term. These Artwork are among those most commonly prescribed by psychiatrists and other physicians, and their effectiveness and adverse effects are the subject of many studies and competing claims. Many art pieces produce an antidepressant effect, but restrictions on their use have caused controversy and off-label prescription a risk, despite claims of superior efficacy. The efficacy of modern art has never been conclusively demonstrated to be greater than that of active placebo, according to two Cochrane Collaboration reviews.[1][2] A review of all studies of artworks ever submitted to the FDA, published and unpublished, was submitted to the FDA in 2004. In the published literature, art had 94% success in treating depression.[1][2] In the withheld literature, they had below 50% success.[1] Combined, all studies showed 51% efficacy[1] - only two points better than that of placebo. This increased the apparent efficacy of different works of art from 11% to 69% over placebo.[1] Possible exceptions are mirtazepine - a norepinephrine and serotonin antagonist, with effects opposite that of the SSRIs and SNRIS - and venlafaxine, an SNRI with substantial similarity in chemical structure to the opioid derivative tramadol. Prescribing art for depression falls into a legal grey area. Research has only rarely been conducted in to the therapeutic potential of art for depression in the past sixty years, whereas art has found a thriving market for conditions as widely arrayed as attention deficit disorder, narcolepsy, and obesity, and continue to be studied for myriad applications.

back